Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2025
Wir bei valerinthex nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir damit umgehen und welche Rechte Sie haben. Alles basiert auf den geltenden Vorschriften der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz.
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
valerinthex
Budenheimer Weg 55
55262 Ingelheim am Rhein
Deutschland
Telefon: +49211671076
E-Mail: contact@valerinthex.com
2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website – es ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
| Browser-Typ und Version | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Betriebssystem | Kompatibilitätssicherung | 30 Tage |
| Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheitsanalyse | 90 Tage |
| Aufgerufene Seiten | Fehleranalyse und Optimierung | 30 Tage |
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die Angaben, die Sie uns mitteilen. Das sind normalerweise:
- Ihr Name und Vorname
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
- Der Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Diese Informationen nutzen wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO – die Verarbeitung ist notwendig, um Ihre Anfrage zu beantworten.
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete Zwecke. Hier ist genau aufgelistet, wofür wir welche Daten nutzen:
Bereitstellung der Website
Die technischen Daten brauchen wir, damit unsere Website bei Ihnen korrekt angezeigt wird und funktioniert. Ohne diese Basisinformationen könnten wir Ihnen die Inhalte nicht ausliefern.
Kommunikation und Support
Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu reagieren. Wir speichern die Korrespondenz, damit wir bei Rückfragen den Kontext haben und Ihnen besser helfen können.
Sicherheit und Missbrauchsprävention
Server-Logs helfen uns, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und technische Probleme zu beheben. Das schützt sowohl unsere Systeme als auch Ihre Daten.
4 Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt nur wenige Ausnahmen, bei denen wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten:
Hosting-Dienstleister
Unsere Website wird auf Servern eines professionellen Hosting-Anbieters mit Sitz in Deutschland betrieben. Dieser Anbieter hat Zugriff auf die technischen Daten, die beim Betrieb der Website anfallen. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 DSGVO.
E-Mail-Kommunikation
Für den E-Mail-Versand nutzen wir einen zertifizierten Provider mit Serverstandort in der EU. Auch hier ist durch vertragliche Vereinbarungen sichergestellt, dass Ihre Daten geschützt bleiben.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Wir geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Und wir übermitteln sie nicht außerhalb der EU, es sei denn, Sie beauftragen uns explizit dazu.
5 Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit erfragen, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir sagen Ihnen dann auch, woher die Daten stammen, wofür wir sie verwenden und wem wir sie eventuell weitergegeben haben.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten falsch oder veraltet sein, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren. Das erledigen wir unverzüglich.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, wenn einer dieser Gründe zutrifft:
- Die Daten werden für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Es besteht eine gesetzliche Löschpflicht
Beachten Sie aber: Wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen existieren, müssen wir die Daten trotz Löschantrag behalten – können sie dann aber für andere Zwecke sperren.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie fordern, dass wir Ihre Daten zwar behalten, aber nicht mehr aktiv verwenden. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie die Richtigkeit der Daten anzweifeln und wir das prüfen sollen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zurückerhalten. Sie können diese Daten dann auch an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir werden dann die Datenverarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schreiben Sie uns einfach an contact@valerinthex.com oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihren Antrag normalerweise innerhalb von vier Wochen.
6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Adressleiste)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Verschlüsselte Backups mit geografisch getrennter Speicherung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für interne Mitarbeiter
Organisatorische Maßnahmen
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zum Thema Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
- Incident-Response-Plan für den Fall von Sicherheitsvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
7 Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Vorgaben es erfordern.
| Datentyp | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Server-Logs | 90 Tage | Sicherheitsanalyse und technische Fehlersuche |
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss | Nachvollziehbarkeit der Kommunikation |
| Vertragsdaten | 10 Jahre | Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
| Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB und AO |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Einwilligungsbasierte Verarbeitung |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen. In bestimmten Fällen können Daten auch früher gelöscht werden, wenn Sie dies beantragen und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8 Cookies und ähnliche Technologien
Diese Website verwendet derzeit nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen Websites, sich Informationen über Ihren Besuch zu merken – beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder Anmeldedetails.
Welche Cookies setzen wir ein?
Aktuell nutzen wir ausschließlich Session-Cookies, die technisch erforderlich sind. Diese speichern keine persönlichen Daten und werden gelöscht, sobald Sie die Website verlassen.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie aber, dass die Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktioniert.
9 Beschwerdrecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Behörde für Rheinland-Pfalz:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitung ändert oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren – sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben und Sie dem nicht widersprochen haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr über die Verarbeitung Ihrer Daten erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
E-Mail: contact@valerinthex.com Telefon: +49211671076 Postanschrift: Budenheimer Weg 55, 55262 Ingelheim am Rhein, DeutschlandWir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von zwei Wochen zu beantworten. Bei komplexeren Anliegen kann es etwas länger dauern – wir halten Sie dann auf dem Laufenden.